Erleben Sie die Natur
Wasserpfad »Quelle der Lebensenergie«
Natursehenswürdigkeiten
Die Höhle Zgornja Klevevška jama
Sie liegt in der Schlucht des Radulja Baches, unter einer Anhöhe, wo sich die Burgruine Klevevž befindet. Die Höhle hat einen 209 Meter langen Tunnel, der am Boden mit Sediment ausgefüllt ist. Die Höhle ist trocken, nur am Grund hat sie etwas Schlamm und sie ist eine der längsten Höhlen in der Region. Hier fanden sie Stalaktiten, sowie auch prähistorische Keramik. Einer Legende nach befindet sich hier auch ein verborgener Schatz. Die Höhle ist noch nicht für Besucher offen.
Die Höhle Spodnja Klevevška jama
Etwa 10 Meter unterhalb der Höhle Zgornja Klevevška jama befindet sich die Höhle Spodnja Klevevška jama oder auch Ajdovska jama, in der sich eine hypothermale Quelle befindet. Das Wasser quillt aus einer Felsspalte hervor, mit einer Temperatur von 21 °C. Die Höhle ist bisher die einzige bekannte Höhle in der Region von Šmarješke Toplice. Bislang sind 518 Meter der Höhlengänge erforscht, aber bislang für den Besuch noch ungeeignet. Die Höhle ist wegen ihrer vielfältigen Tierwelt interessant: in ihr wurden Kolonien des südlichen Hufeisenwurms und der schlichten Fledermaus gefunden sowie einzelne kleine und große Hufeisenwürmer.
Der Radulja Bach ist ein paar Dutzend Kilometer langer Bach, der linke Nebenfluss des Krka Flusses. In seinem Oberlauf, in einer kurzen, aber wilden Schlucht mit fast senkrechten Banken, erzeugt er kleinere laute und sprudelnde Wasserfälle und Sprünge. Bei Klevevška Toplica beginnt die Schlucht des Radulja Baches, die sich ungefähr 100 hinauf erhebt. Hier hat sich der Bach in einen Bereich von harten Kalkstein eingefressen, den Gradienten überwindet er in zahlreichen kleinen Wasserfällen, die bei einem harten Winter ins Eis gefesselt sind und im Frühjahr und Herbst ziemlich laut sind. Nach den lauten Stromschnellen des Radulja Bachs wurde auch der nahegelegene Klevevž benannt, denn Klingenfels ist im deutschen der Begriff für "singende Wasserfälle".
Im letzten Teil der Schlucht befindet sich am rechten Ufer des Radulja Bachs ein kurzer Zufluss. Das Wasser dieses Zuflusses sprudelt zur Erdoberfläche aus einem großen Felsen und fließt in ein kleines Becken. Dies ist eine hypothermale Quelle namens Klevevška Toplica mit einer Wassertemperatur zwischen 21 und 25 ° C. Sie entstand an der gleichen Bruchstelle wie die Quelle der Thermen Šmarješke Toplice. Klevevška Toplica eignet sich zum Baden.
Zdravci
Das sumpfige Tal, wo sich verträumt der Radulja Bach weht, wurde von den Einheimischen Zdravci genannt. Das heutige Tal des Radulja Bachs war einst der Grund einer Bucht des einstigen Pannonischen Meeres, später befand sich hier ein See. Dieser Bereich am Radulja Bach, welcher bei schweren Regenfall über seine Ufern tritt und die Ebene überflutet, birgt einige seltenen Vögel und andere Tierarten, wie den grauen und weißen Reiher, Fischotter, Bibern, Krebsen, Rehen, Füchsen, Wildkaninchen und Fasanen. Zdravci sind auch eine wahre Schatzkammer verschiedener Pflanzenarten. Die Gegend ist mancherorts völlig sumpfig, bewachsen mit Seggen und Binsen, an den feuchtesten Stellen, voll mit kleinen Quellen, kann man sogar Röhricht finden. Am Radulj wachsen hundertjährige Weiden, die der Region ihr einzigartiges Erscheinungsbild verleihen.
Indische Lotosblüte
Inmitten des Thermalen Parks in Šmarješke Toplice, wo sich ebenfalls ein botanischer Pfad befindet, liegt ein kleiner See, der von der warmen Thermalquelle gespeist wird. In dem See wächst bereits seit mehreren Jahren eine sehr seltene Pflanzenart – der indische Lotos. Im Sommer ist der Grundwasserspiegel dicht mit gewachsten Blättern bedeckt, über der Wasseroberfläche erheben sich die stolzen rosafarbigen Blüten. Heute gibt es nur noch seh
r wenige Fundstellen, wo man den indischen oder roten Lotos findet, nur noch in einigen Bereichen in Asien und Australien. Bislang galt, dass der indische Lotos den Winter im Freien nicht übersteht, deswegen ist er hier in Šmarješke Toplice etwas Besonderes und eine wahre Sehenswürdigkeit.